Klassische Massage

adult-close-up-cure-hands-275768.jpg

Die Massage ist eine der ältesten Formen, durch Berührung dem Menschen Kraft und Vitalität zurückzugeben.
Die klassische Massage basiert auf Streichungen, Knetungen, kreisenden Bewegungen, Klopfungen und Fibrationen.
Zu den Indikationen von klassischen Massagen zählen jegliche Art von Verspannungen, Schmerzen als auch Funktionsstörungen von Muskulatur und Gelenken des gesamten Körpers. Des weiteren hat sie einen positiven Einfluss auf das vegetative Nervensystem und wirkt darum entspannend und dient dem Stressabbau.
Eine klassische Massage kann helfen die Seele baumeln zu lassen, ins Hier und Jetzt zu kommen - Körper, Geist und Seele in Einklang zu bringen - um wieder gestärkt den Alltag in Angriff zu nehmen.


Fussreflexzonen-Therapie

Die Fussreflexzonen-Therapie geht davon aus, dass sich der gesamte Körper am Fuss widerspiegelt. Durch gezielten Druck am Fuss werden die verschiedenen Organe und Strukturen des Körpers beeinflusst.
Die Fussreflexzonentherapie wird bei einer Vielzahl von Beschwerden eingesetzt, darunter: Schmerzen und Verspannungen (Kopfschmerzen, Rückenschmerzen, Gelenkschmerzen, Menstruationsbeschwerden) Stress und psychischen Belastungen, Verdauungsproblemen, Hormonelle Beschwerden, chron. Atemwegs-und Stoffwechselerkrankungen, Harmonisierung der Organfunktionen und zur Unterstützung des Immunsystems und der Entgiftung.
Die Selbstheilungskräfte des Körpers werden angekurbelt. Sie dient zudem zur Förderung der allgemeinen Entspannung und des Wohlbefindens.


Manuelle Lymphdrainage KPE

Die manuelle Lymphdrainage ist eine spezielle Art der medizinischen Massage und ein Baustein der Komplexen Physikalischen Entstauungs-Therapie, welche zur Behandlung von Lymph- und Lipödem-Patienten angewandt wird. Durch sanfte Grifftechniken wird der Transport der Lymphflüssigkeit in den Lymphgefässen angeregt. Sie wird auch bei posttraumatischen oder postoperativen Schwellungen und Schmerzen eingesetzt.
In erster Linie bewirkt die manuelle Lymphdrainage eine Entstauung des Gewebes und die Beschleunigung des Lymphflusses. Sie hat aber weitere positive Effekte. Sie kann auch bei Kopfschmerzen, Migräne, Schleudertrauma, psychischen Belastungen wie Stress- und Burnout-Symptomen eingesetzt werden, da sie entspannend auf das vegetative Nervensystem einwirkt und die körpereigenen Selbstheilungskräfte aktiviert. Auch eine schnellere Regeneration nach harten Trainings und Wettkämpfen wird beobachtet, da sie angestaute Säuren im Gewebe mobilisiert.
Das Lymphsystem ist zudem ein wichtiger Bestandteil unseres Immunsystems.


Osteobalance

annie-spratt-Nt5eeIKH-1s-unsplash.jpg

Osteobalance, nach Wilfried Abt ist eine Weiterentwicklung der Dorn-Therapie. Es ist eine manuelle, patientenaktive, sanfte Methode zur Korrektur von Gelenkfehlstellungen und Blockaden des Bewegungsapparates, insbesondere des Beckens und der Wirbelsäule. Das Becken ist, nach Verständnis von W. Abt, das Fundament für das gesamte Skelett. Jede Schieflage des Beckens führt zu einer Veränderung in der Statik der Wirbelsäule. Wird das Fundament wieder ins Lot gebracht, ermöglicht dies den Wirbelkörpern in ihre natürliche Position zurückzukommen. Somit kann sich die Muskulatur wieder entspannen.
Mögliche Indikationen sind chronische und akute Schmerzzustände, die durch ISG-Blockaden, Wirbelverdrehungen, Beckenschiefstände und Muskelverspannungen oder Beinlängendifferenzen verursacht werden. Die Methode kann auch bei Beschwerden nach Geburtstraumen, funktionellen Verdauungsproblemen, Haltungsproblemen und auch bei Kopfschmerzen, die auf Schulter- und Nackenverspannungen zurückzuführen sind.
In meinem Praxisalltag erlebe ich immer wieder, wie befreiend diese sanfte Methode wirkt und ich baue sie gerne in die klassische Massage mit ein.


RESET

RESET, nach Philip Rafferty, ist eine sanfte Methode, welche die Kiefermuskeln entspannt und das Kiefergelenk harmonisiert und ausgleicht.
Das Kiefergelenk, in enger Verbindung mit dem Atlas, beeinflusst den ganzen Körper, einschliesslich des Skelett-, Muskel-, Meridian- und Nervensystems. Schmerzen in Gesicht, Nacken, Kopf, Augen, Ohren, Wirbelsäule, Schultern, Hüften, Knien und Füssen können damit in Zusammenhang gebracht werden. Bei folgenden Beschwerdebildern durfte ich schon sehr positive Erfahrungen miterleben: Zähneknirschen, Geräusche oder Schmerzen beim Öffnen, Schliessen oder Seitwärtsbewegen des Mundes, Tinnitus (Ohrgeräusche), Schwindel, Kopfschmerzen, Migräne, verschwommenes Sehen, Schleudertrauma, Stress-Symptomen, Schulter- und Nackenverspannungen und nach Zahn- und Kieferbehandlungen.


Preise


Ansatz: Fr. 120.- für 60 Minuten

Die Behandlungen dauern in der Regel eine Stunde. Je nach Therapieform oder Wunsch kann diese Zeit auch länger oder kürzer ausfallen.

Ich bin EMR-zertifiziert und von den meisten Krankenkassen anerkannt (via Zusatzversicherung).